Menü Schließen

Marcus Schwarze

Journalist und Berater Digitales
(Illustration: Theodor-Heuss-Kolleg)

„Initiativen-Kochbuch“ macht Lust auf eigenes Engagement

Wie kann man Men­schen das Hand­werks­zeug zur Umset­zung eige­ner Initia­ti­ven an die Hand geben und ihnen Lust auf gesell­schaft­li­ches Enga­ge­ment machen? Das Theo­dor-Heuss-Kol­leg hat bereits vor gerau­mer Zeit ein wei­ter­hin aktu­el­les „Initia­ti­ven-Koch­buch“ auf­ge­legt, das Lust aufs eige­ne Enga­ge­ment machen soll und einen leicht­ver­ständ­li­chen Ein­stieg ins Pro­jekt­ma­nage­ment ermöglicht. 

(Illustration: Pixabay)

Mehr Videokonferenzen gewünscht, aber nicht ständig

Wäh­rend der Coro­na-Pan­de­mie haben sich vie­le dar­an gewöhnt, anstel­le von Prä­senz­tref­fen an Video­kon­fe­ren­zen und hybri­den For­ma­ten teil­zu­neh­men. Das Sta­tis­ti­sche Bun­des­amt hat nun die digi­ta­le Gre­mi­en­ar­beit mit einer Befra­gung unter­sucht – und zwar von Stadt- und Gemein­de­rä­ten, Aus­schüs­sen von Land­ta­gen und Kreis­ta­gen, aber auch von Ver­eins­vor­stän­den und Aufsichtsräten.