Menü Schließen

Entwicklungsagentur RLP

Unser Dorf hat Zukunft

Unser Dorf hat Zukunft

Der Wett­be­werb „Unser Dorf hat Zukunft“ ruft seit über 55 Jah­ren Dorf­be­woh­ner dazu auf, aktiv an der Gestal­tung des Dorf­le­bens mit­zu­wir­ken. Es wer­den Gemein­den aus­ge­zeich­net, die sich mit einem her­aus­ra­gen­den bür­ger­schaft­li­chen Enga­ge­ment für die Wei­ter­ent­wick­lung ihrer Kom­mu­ne ein­set­zen. Die Bewer­bungs­frist ist der 17. März.

Bei den Digitalen Dörfern beginnt die Zukunft schon heute

Handwerk

Digitales Handwerk

Die Digi­ta­li­sie­rung des eige­nen Betrie­bes muss nicht gleich die voll­stän­di­ge Umwäl­zung des Arbeits­all­tags bedeu­ten. Sie beginnt schon mit klei­nen Schrit­ten. Das Hand­Netz­Werk hilft Hand­werks­be­trie­ben dabei. Ein guter Start in die Digi­ta­li­sie­rung beginnt mit einer Bedarfs­ana­ly­se. Dazu gibt es ein Online-For­mu­lar, das ent­we­der im Selbst­test oder im Gespräch mit einem Bera­ter der Hand­werks­or­ga­ni­sa­ti­on aus­ge­füllt wer­den kann.

 

 

land der Ideen - Welten verbinden - Zusammenhalt stärken - 100 Innovationen für Deutschland

Land der Ideen – Wettbewerb

Mit dem Wett­be­werb „Aus­ge­zeich­ne­te Orte im Land der Ideen“ wer­den jedes Jahr 100 Pro­jek­te prä­miert, die inno­va­ti­ve Ant­wor­ten auf drän­gen­de gesell­schaft­li­che Fra­gen lie­fern. Wenn Sie sich für ein außer­ge­wöhn­li­ches Pro­jekt enga­gie­ren, Trends für die Zukunft set­zen und Her­aus­for­de­run­gen krea­tiv ange­hen, kön­nen Sie sich hier bewer­ben. Bewer­bun­gen sind bis zum 20. Febru­ar möglich.

Aus Rhein­land-Pfalz kamen im letz­ten Jahr zwei Preis­trä­ger.

Wie Schweinsdorf der Landflucht trotzt

Schweins­dorf wächst. Städ­ter aus der Umge­bung zie­hen dort­hin, Ex-Dorf­kin­der keh­ren zurück, die Jugend will nicht weg. Dabei ist Schweins­dorf eigent­lich ein ganz nor­ma­les Dorf irgend­wo in Fran­ken. Aber die Bewoh­ner stell­ten sich erfolg­reich gemein­sam gegen das Ver­schwin­den ihrer Hei­mat.

Wer­fen Sie auch einen Blick auf die Stu­die zu unse­ren 100 kleins­ten Dör­fern in Rheinland-Pfalz!

Sieht so die Stadt der Zukunft aus?

Stadt der Zukunft

Selbst­fah­ren­de Autos, intel­li­gen­te Klei­dung und über­all Kame­ras. So könn­te sie aus­se­hen, die Stadt der Zukunft. Trend­for­scher Sven Gábor Jánsz­ky erzählt in die­sem Radio­bei­trag auf einem Stadt­spa­zier­gang, wie sich urba­ne Räu­me in den nächs­ten 30 Jah­ren ver­än­dern wer­den. Wie sich der länd­li­che Raum für die Zukunft fit machen kann, dar­um geht es auch bei den Digi­ta­len Dörfern.

Jung und Alt Hand in Hand

Raumordnungsbericht 2017

Der Raum­ord­nungs­be­richt 2017 des BBSR dreht sich rund um das The­ma „Daseins­vor­sor­ge sichern“. Da darf unser Pro­jekt „Digi­ta­le Dör­fer“ natür­lich nicht feh­len: Im The­men­feld Mobi­li­tät und Logis­tik fin­det das „Digi­ta­le Dorf“ Betz­dorf Erwäh­nung, das mit einer App das Ange­bot des länd­li­chen Ein­zel­han­dels bün­delt und neue Lie­fer­struk­tu­ren testet.