Menü Schließen

Entwicklungsagentur RLP

2019: „Digital Leben auf dem Land“

Das Buch „#land­le­ben – Digi­tal leben auf dem Land“ ist im Febru­ar 2019 erschie­nen. Es rich­tet sich an die kom­mu­nal­po­li­ti­schen Prak­ti­ker im Dorf. Es weist Wege zum digi­ta­len Leben auf dem Land. Im Buch fin­den Sie dazu Tipps: zum Bei­spiel, wie ein Haus­arzt digi­tal arbei­tet oder eine Win­ze­rin ihr Wein­gut über eine digi­ta­le Platt­form finanziert.

DorfFunk nun auch in Betzdorf und Gebhardshain online!

Stel­len Sie sich vor, für Ihr Dorf gibt es künf­tig eine völ­lig neue Kom­mu­ni­ka­ti­ons­platt­form. Dort kön­nen Sie  Infor­ma­tio­nen aus­tau­schen und Aktu­el­les aus dem Nach­rich­ten­por­tal Ihrer Gemein­de nach­le­sen. Wenn Sie selbst Fra­gen haben, kön­nen Sie die­se dort stel­len. Oder, wenn Sie etwa als Ver­ein Hil­fe für eine Ver­an­stal­tung suchen, dort ein­fach mal nachfragen.

Besondere Orte im Oberen Mittelrheintal

Hät­ten Sie Lust ehe­ma­li­ge Luft­schutz­räu­me in Eisen­bahn­tun­nels zu besu­chen oder eine ver­bor­ge­ne roma­ni­sche Kapel­le in einem Brü­cken­pfei­ler zu ent­de­cken? Viel­leicht woll­ten Sie auch schon immer mal beim House Run­ning außen einen alten Stadt­turm her­un­ter­spa­zie­ren? All das ver­steckt sich im Mit­tel­rhein­tal. Wo genau, kön­nen Sie zum Bei­spiel in unse­rem Bei­trag erfahren. 

Digital verabreden – Analog treffen

… gehört zur Phi­lo­so­phie der App Dorf­Funk unse­res Pro­jek­tes Digi­ta­le Dör­fer. Denn es geht nicht dar­um, das Dorf­le­ben in eine digi­ta­le Welt zu ver­schie­ben, son­dern es aus dem Digi­ta­len her­aus zu stär­ken. Letz­te Woche sen­de­te das SAT.1 Regio­nal­ma­ga­zin einen Bei­trag über den digi­ta­len Dorf­platz im Don­ners­berg­kreis. Und so kön­nen Sie den Dorf­Funk auch in Ihre Kom­mu­ne holen.

 

Alle unsere Beitrage zu den Digitalen Dörfern

Early Bird Tickets Ideenwald Crowdforum

Am 10. Okto­ber fin­det das ers­te Ideenwald–CrowdFORUM im Fritz-Wal­ter-Sta­di­on Kai­sers­lau­tern statt. Bei der Finan­zie­rung von Start-ups wer­den soge­nann­te Crowd­fun­ding-Platt­for­men immer wich­ti­ger. Aber auch ande­ren Ziel­grup­pen kann die Crowd hel­fen, Ideen und Pro­jek­te zu rea­li­sie­ren. Wel­che Poten­tia­le sich hier­bei für Mit­tel­stand, Start-ups und die Regi­on bie­ten, ist The­ma des Crowd­fo­rums. Ear­ly Bird-Tickets gibt es noch bis zum 31. August.

 

Macht Landluft unfrei?

Die­se Woche haben wir berich­tet, wie sich der SWR auf die Spu­ren rhein­land-pfäl­zi­scher Mini­dör­fer bege­ben und die Wirt­schafts­wo­che die Renais­sance der Klein­städ­te aus­ge­ru­fen hat. Auch der „Spie­gel“ wid­me­te sich in einer Kolum­ne dem The­ma und sieht in den zuneh­men­den Gegen­sät­zen zwi­schen Metro­po­len und Peri­phe­rie ein Risi­ko für die Demo­gra­fie. Was pas­siert, wenn es alle in die Metro­po­len zieht und das Land aus­dünnt, beschreibt Hen­rik Mül­ler so.