Menü Schließen

Zürich macht’s vor: Stadtplanung im Zeichen des Klimawandels

In Zürich. (Foto: Unsplash)

Zürich rech­net in 20 Jah­ren mit mehr als dop­pelt so vie­len Hit­ze­ta­gen und Tro­pen­näch­ten wie noch im 20. Jahr­hun­dert. Jetzt steu­ert die Schwei­zer Stadt dage­gen: Der Rat beschloss eine umfang­rei­che Hitzeplanung. 

In Zürich. (Foto: Unsplash)
In Zürich. (Foto: Unsplash)

Küh­len­de Luft­strö­me sol­len durch bes­se­re Pla­nung erhal­ten wer­den. Ver­sie­gel­te Flä­chen wer­den mit hel­le­ren und was­ser­durch­läs­si­gen Boden­be­lä­gen aus­ge­stat­tet. Mehr Bäu­me, ent­sie­gel­te Böden, neue Tei­che und Brun­nen sol­len hel­fen, die Tem­pe­ra­tu­ren zu sen­ken. Stel­len­wei­se soll sich die gefühl­te Tem­pe­ra­tur um 10 Grad sen­ken lassen. 

Auch der (deut­sche) Sach­ver­stän­di­gen­rat für Umwelt­fra­gen hat in einer Stu­die dem Kli­ma­schutz auf Quar­tiers­ebe­ne hohe Bedeu­tung eingeräumt.

Veröffentlicht unter EA-Newsletter, Klimaanpassung, Kommunales Wissen, News, Vor Ort

Ähnliche Themen