Menü Schließen

Verwaltung

Grundwissen der Kommunalpolitik in RLP: Ein Wimmelbild lädt zum Stöbern ein

Eine sehens­wer­te Über­sicht über die Kom­mu­nal­po­li­tik in Rhein­land-Pfalz hat die Fried­rich-Ebert-Stif­tung zusam­men­ge­stellt. In einem gro­ßen gemal­ten Bild wim­melt es von Bezü­gen zu Wein­bau, Rhein und Mosel, Wind­rä­dern, Nür­burg­ring – und in dem Wim­mel­bild ver­steckt sind zahl­rei­che Kapi­tel übers „Grund­wis­sen der Kom­mu­nal­po­li­tik Rheinland-Pfalz“. 

Warum Rheinland-Pfalz eine eigene Digitalstrategie benötigt

Digi­ta­le Mög­lich­kei­ten bewe­gen viel in Rhein­land-Pfalz – in unse­rem All­tag pro­fi­tie­ren wir davon: Wir buchen nicht nur unse­re Som­mer­rei­se im Netz oder chat­ten mit unse­ren Freun­den auf der gan­zen Welt. Wir erle­ben auch, dass für die neu­en Ein­la­gen der Ortho­pä­die­schuh­ma­cher die Füße scannt oder die Scha­dens­mel­dung bei der Ver­si­che­rung per App ein­ge­reicht wer­den kann.

  • Von HEIKE RAAB, Staats­se­kre­tä­rin und Bevoll­mäch­tig­te des Lan­des Rhein­land-Pfalz beim Bund und für Euro­pa, für Medi­en und Digitales