Der Praxisleitfaden „Nach der Flutkatastrophe: Chance für Veränderung“ zeigt, wie Kommunen den Wiederaufbau nach der Naturkatastrophe 2021 im Ahrtal und in Baden-Württemberg nutzen können, um widerstandsfähiger gegen zukünftige Hochwasser zu werden.
Kommunen in Rheinland-Pfalz und das Land haben im letzten Jahr Fördermittel des Bundes für den Hochwasserschutz nicht abgerufen. Nach Angaben des Bundeslandwirtschaftsministeriums hätten rheinland-pfälzische Projekte etwa 6,3 Millionen Euro erhalten können. Rund 1,6 Mio. Euro wurden nicht abgerufen.
Die Landesregierung Rheinland-Pfalz hat eine Aufbauorganisation eingerichtet, um die kommunale Infrastruktur im Ahrtal und in den anderen vom Unwetter betroffenen Regionen wiederaufzubauen. Innen-Staatssekretärin Nicole Steingaß leitet den neuen „Aufbaustab“.
Die Hilfsbereitschaft bei der Flutkatastrophe ist groß, aber auch nötig: 42.000 Menschen sind allein in Altenahr, Adenau, Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig betroffen. In Rheinland-Pfalz bündeln diverse Internetseiten die Hilfsaktivitäten und informieren über das Krisenmanagement.
Die sozialen Netzwerke bieten in der Regel die schnellsten Informationen, sind aber stets kritisch zu hinterfragen. Zur Bewältigung der Hochwasserkatastrophe sind auf Twitter alle wichtigen Hilfsorganisationen und Behörden aktiv. Bei der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz haben wir eine Liste von mehr als 40 offiziellen Accounts zusammengestellt, die an den Arbeiten beteiligt sind.
Forschende des Center for Disaster Management and Risk Reduction (CEDIM) am Karlsruher Institut für Technologie haben einen ersten Bericht zur Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen vorgelegt. Demnach beläuft sich eine erste Schätzung des Gesamtschadens auf 11 bis 24 Milliarden Euro.
Die Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen hat zahlreiche Menschen getötet, Hunderte verletzt, viele stehen vor dem Nichts. Hier geben wir einen Überblick über die wichtigsten Internetadressen, unter denen man sich über die Situation informieren kann und wo und wie man helfen kann.