Menü Schließen

Ehrenamt

Wie Dorfcoaches in Kommunen helfen

Dorf­ma­na­ge­rin­nen und Dorf­ma­na­ger über­neh­men in vie­len Kom­mu­nen Auf­ga­ben, die frü­her oft ehren­amt­lich erle­digt wur­den. Sie ver­mit­teln zwi­schen Bür­ge­rin­nen und Bür­gern, Ver­wal­tung und Poli­tik, sor­gen für Infor­ma­ti­ons­aus­tausch und för­dern Pro­jek­te in den Orten. 

(Foto: iStock/eurotravel)

Wie Ehrenamtliche den Betrieb in einer kleinen Ortsgemeinde am Laufen halten

552 Ein­woh­ner zählt die Orts­ge­mein­de Ven­ders­heim im Land­kreis Alzey-Worms. Das Maga­zin „Kom­mu­nal“ hat jetzt einen beson­de­ren Blick auf das Dorf gewor­fen: „Wenig Geld, viel Ehren­amt“, so beschreibt Autorin Gud­run Mall­witz die Situa­ti­on vor Ort – und berich­tet aus­führ­lich über die finan­zi­ell ange­spann­te Lage der klei­nen Kommune. 

(Foto: Gordon Welters/Startsocial)

100 kostenlose Beratungsstipendien durch Profis zu vergeben

Der Ver­ein Start­so­cial ver­gibt erneut 100 kos­ten­lo­se Bera­tungs­sti­pen­di­en an sozia­le Initia­ti­ven, die mit Ehren­amt­li­chen arbei­ten. Die vier­mo­na­ti­ge Bera­tung durch zwei Pro­fis aus der Wirt­schaft hilft den Initia­ti­ven, ihre Her­aus­for­de­run­gen in Berei­chen wie Finan­zie­rung, Öffent­lich­keits­ar­beit oder Pro­zess­op­ti­mie­rung anzugehen.