Nicht erst seit dem Film von Edgar Reitz ist „Heimat“ nach landläufiger Meinung, wo man geboren oder aufgewachsen ist. Heimat ist aber noch mehr: Namensgeber für ein Ministerium, Verlust für Migranten und nach jedem Umzug ein neuer Ort, den es sich zu erschließen gilt.
Kleinstädte spielen eine Rolle – besonders, wenn es um Wohnungsmärkte, gleichwertige Lebensverhältnisse und wirtschaftliche Entwicklungen im Vergleich zu Großstädten geht. Chancen, Dynamiken und Potenziale der Kleinstädte und Kommunen beleuchtet ein Heft des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR).
Wirtschaft 4.0 heißt es schillernd, wenn von Automatisierung, Mechanisierung, Elektrifizierung, Robotik, Digitalisierung und Vernetzung die Rede ist.