Menü Schließen

App

Cockpit: Nie mehr Parkplatz suchen dank digitaler Echtzeitdaten

Jede Stadt hat vie­le unter­schied­li­che Daten, die nur teil­wei­se genutzt wer­den. Eine Mög­lich­keit, unter­schied­li­che Daten­quel­len zusam­men­zu­brin­gen und für Bür­ge­rin­nen und Bür­ger zu ver­öf­fent­li­chen, stellt eine offe­ne Platt­form wie das COCKPIT von Bad Hers­feld dar. 

Digitaler Bierdeckel Westpfalz: Ein Bierdeckel und eine App werben für die Westpfalz

Die gan­ze Rea­li­tät auf einem Bier­de­ckel – so kann man die inno­va­ti­ve Idee der Zukunfts­Re­gi­on West­pfalz zusam­men­fas­sen. Mit­hil­fe eines Bier­de­ckels und einer eigens dafür ent­wi­ckel­ten Aug­men­ted Rea­li­ty-App kön­nen Ein­woh­ne­rin-nen und Ein­woh­ner sowie Tou­ris­ten die West­pfalz erleben.

Digitale Dörfer: Digitale Lösungen für Kommunen

Mein Dorf in der Tasche? Die Digi­ta­li­sie­rung macht es mög­lich. Im rhein­land-pfäl­zi­schen Lan­des­pro­jekt „Digi­ta­le Dör­fer“ wer­den digi­ta­le Lösun­gen für die Pro­ble­me länd­li­cher Kom­mu­nen ent­wi­ckelt – vom regio­na­len Online-Markt­platz bis hin zum Dorf-Chat. Sie kön­nen von allen Kom­mu­nen im Land genutzt werden.

(Foto: Eisenberg Aktuell)

Digitale Dörfer: So funktioniert der DorfFunk in Eisenberg

Seit März 2018 ist die App namens Dorf­Funk für die Ver­bands­ge­mein­de Eisen­berg ver­füg­bar, die sich jeder kos­ten­los auf sein Tablet oder Smart­phone run­ter­la­den kann. 620 Nut­zer aus der Ver­bands­ge­mein­de haben sich für die Nut­zung der App regis­triert, und es herrscht rege Beteiligung.