Menü Schließen

So geht es den Kommunen in Deutschland

Wie es den Kom­mu­nen in Deutsch­land geht, unter­sucht regel­mä­ßig das Kom­mu­nal­pa­nel der KfW, der Kre­dit­an­stalt für Wie­der­auf­bau. Ergeb­nis für 2019: Erst­mals seit Jah­ren fal­len die Erwar­tun­gen deut­lich nega­ti­ver aus als in den Vorjahren. 

Der Inves­ti­ti­ons­rück­stand liegt bun­des­weit hoch­ge­rech­net bei 138 Mil­li­ar­den Euro – zuletzt ist die­ser Bei­trag gesun­ken. Immer­hin 36 Pro­zent der Kom­mu­nen bewer­tet die aktu­el­le Haus­halts­la­ge als gut oder sogar sehr gut, wei­te­re 47 Pro­zent als aus­rei­chend oder befriedigend. 

Veröffentlicht unter Kommunales Wissen, Nahversorgung, News, Vor Ort

Ähnliche Themen