Ein Fokuspapier der Agentur für kommunalen Klimaschutz zeigt auf, wie Klimaschutzprojekte die regionale Wirtschaft stärken können.
Die aktuelle OECD-Studie PIAAC 2023 zeigt, dass Erwachsene in Deutschland bei den Grundkompetenzen über dem internationalen Durchschnitt liegen. Untersucht wurden Lesekompetenz, alltagsmathematische Fähigkeiten und adaptives Problemlösen.
Zweibrücken – Wie können digitale Sprachassistenten ältere Menschen im Alltag unterstützen und ihre Einsamkeit verringern? Im Modellprojekt „Digitale Nachbarn“ untersuchten die Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz (EA), der Landesverband Rheinland-Pfalz des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), der DRK-Kreisverband Südwestpfalz und das Fraunhofer-Institut IESE genau diese Frage. In Zweibrücken-Ixheim testeten Senioren den Sprachassistenten Alexa in ihrem Alltag.
In den Jahren 2023/2024 gab es in Deutschland insgesamt 209 Wolfsrudel. Die meisten lebten in Brandenburg, Niedersachsen und Sachsen. Auch in Rheinland-Pfalz wurden Wölfe gesichtet.
Eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zeigt, dass Migrantinnen und Migranten ohne Fluchthintergrund häufiger Geld in ihre Herkunftsländer überweisen als Geflüchtete. Nur sieben Prozent der Geflüchteten tätigen solche Überweisungen, während der Anteil bei Migrantinnen und Migranten auf zwölf Prozent gestiegen ist.
Eine neue Veröffentlichung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zeigt, wie Städte und Regionen digitale Lösungen einsetzen, um Lebensqualität zu verbessern.
Künstliche Intelligenz (KI) reduziert Arbeitszeit – sofern man sie richtig einsetzt. In einem neuen Seminar zeigt die Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz konkrete praktische Anwendungen für die Technik. Die reicht mittlerweile weit über ChatGPT hinaus: Neue Assistenten und Agenten sowie verbesserte Anwendungen kommen auf den Markt.
Digitale Zwillinge können Städte, Unternehmen und Kommunen dabei unterstützen, nachhaltiger und effizienter zu werden. Das zeigt ein „Denkimpuls“ der Initiative D21. Als digitale Abbilder von realen Objekten – wie Windrädern, Verkehrsnetzen oder ganzen Städten – helfen sie, Prozesse wie Hochwasserschutz, Verkehrsplanung oder Recycling zu simulieren und besser zu steuern.
Ab 2025 können sich drei weitere ländliche Kommunen in Rheinland-Pfalz am Modellprojekt „Dorf-Büros“ beteiligen und finanzielle Unterstützung für die Einrichtung von Coworking Spaces erhalten.
Sechs digitale Vorzeigeprojekte wurden im Wettbewerb „Digitale Orte 2024“ ausgezeichnet. Sie und mehrere weitere Finalisten zeigen, wie der ländliche Raum durch kluge Technologien lebenswerter wird. Die Preisträger reichen von einer digitalen Lernwerkstatt für Kinder in Bayern bis zu fahrerlosen Shuttles in Oberfranken.