Menü Schließen

Neuer Studiengang an Hochschule Koblenz widmet sich den ländlichen Räumen

(Foto: Piel media)

An der Hoch­schu­le Koblenz star­tet ein neu­er Mas­ter­stu­di­en­gang, der laut Mit­tei­lung deutsch­land­weit ein­zig­ar­tig ist: Inte­grier­te Orts- und Sozi­al­raum­ent­wick­lung. Er ver­bin­det die Fach­rich­tun­gen Archi­tek­tur, Bau­in­ge­nieur­we­sen und Sozia­le Arbeit. 

(Foto: Piel media)
(Foto: Piel media)

Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten des Stu­di­en­gangs sol­len einen inter­dis­zi­pli­nä­ren Arbeits­an­satz erler­nen und befä­higt wer­den, orts­struk­tu­rel­le und sozi­al­räum­li­che Pro­zes­se in länd­li­chen Räu­men zu ana­ly­sie­ren, bewer­ten, gestal­ten und zu steu­ern. Die Hoch­schu­le sieht den Stu­di­en­gang als Ant­wort auf eine struk­tu­rel­le und poli­ti­sche Her­aus­for­de­rung: länd­li­che Räu­me lebens­wert zu halten. 

Das Stu­di­um dau­ert drei Semes­ter und setzt ein vor­an­ge­gan­ge­nes Stu­di­um aus den ande­ren Fach­rich­tun­gen vor­aus. Start ist im Som­mer­se­mes­ter 2021. Eine Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung per Video ist für die­sen Mitt­woch geplant.

Veröffentlicht unter Kommunales Wissen, Landleben digital, Serie #landleben, Vor Ort, Wohnen in Kleinstädten

Ähnliche Themen