Menü Schließen

Netzwerk: Nachbarschaftshilfe bei neben​an​.de

Älte­re sind beson­ders gefähr­det, nach einer Infek­ti­on mit dem Coro­na­vi­rus schwer zu erkran­ken. Eben­so ergibt sich in der Nach­bar­schaft durch die Schul­schlie­ßun­gen ein Bedarf zur gegen­sei­ti­gen Kin­der­be­treu­ung – ohne dass wie­der­um Älte­re in Kon­takt kom­men sollten. 

Das Nach­bar­schafts­netz­werk neben​an​.de ist in den ver­gan­ge­nen Jah­ren zu einem bun­des­wei­ten Netz­werk im Ört­li­chen gereift. Teil­neh­men­de wer­den dabei mit­tels Post­kar­te weit­ge­hend zuver­läs­sig authen­ti­fi­ziert. Die ent­ste­hen­den Grup­pen sind anschlie­ßend auf den jewei­li­gen Ort begrenzt. Ange­bo­te und Nach­fra­ge umfas­sen unter ande­rem Nach­bar­schafts­hil­fe wie „Ein­kau­fen für älte­re Leu­te“ und „Ein­kau­fen gehen. 

Im Überblick: die wichtigsten Links zum Coronavirus

  1. Coro­na: Wenn sich der Bür­ger­meis­ter infiziert
  2. Erklär­stück: Das Coro­na­vi­rus ver­ste­hen – und wie zu reagie­ren ist
  3. Pod­cast: Das täg­li­che Coro­na-Virus-Update mit Chris­ti­an Drosten
  4. Gra­fi­sche Simu­la­ti­on: War­um „Social Distancing“ (die Selbst­iso­lie­rung) so wich­tig ist
  5. Gra­fik: Die Situa­ti­on in den Landkreisen
  6. Doku­ment: Pan­de­mie­plan Rheinland-Pfalz
  7. Soft­ware: Home Office und Konferenzen
  8. Netz­werk: Nach­bar­schafts­hil­fe bei neben​an​.de
Veröffentlicht unter EA-Newsletter, Kommunales Wissen, News, Vor Ort

Ähnliche Themen