Menü Schließen

Marcus Schwarze

Journalist und Berater Digitales
(Foto: Piel media)

Neue Broschüre: Wie biologische Vielfalt geschützt und entwickelt werden kann

Bio­di­ver­si­tät oder bio­lo­gi­sche Viel­falt steht für eine Varia­bi­li­tät unter leben­den Orga­nis­men jeg­li­cher Her­kunft, sprich: eine hohe Viel­falt an Tie­ren und Pflan­zen. Das UrbanN­BS-Team, ein Ver­bund­pro­jekt unter Betei­li­gung des Bun­des­um­welt­mi­nis­te­ri­ums, hat jetzt eine Bro­schü­re mit Emp­feh­lun­gen und Anre­gun­gen für Kom­mu­nen zum Schutz und zur Ent­wick­lung der Bio­di­ver­si­tät veröffentlicht. 

(Foto: Piel media)

Bund fördert verstärkt neue Radwege und Fahrradkonzepte

Mit dem Kli­ma­schutz­pro­gramm 2030 der Bun­des­re­gie­rung sol­len zusätz­li­che Mit­tel in Höhe von 900 Mil­lio­nen Euro für den Rad­ver­kehr bis 2023 bereit­ge­stellt wer­den. Damit erge­ben sich zusam­men mit den bis­he­ri­gen För­der­mög­lich­kei­ten rund 1,46 Mil­li­ar­den Euro für die För­de­rung des Rad­ver­kehrs und der Rad­in­fra­struk­tur durch das Bundesverkehrsministerium. 

(Foto: Pixabay)

Corona: Gefahrenstufe Orange und Alarmstufe Rot in einzelnen Landkreisen in Rheinland-Pfalz

Die Zahl der Infek­tio­nen mit dem Coro­na­vi­rus steigt wie­der. Die Lan­des­re­gie­rung Rhein­land-Pfalz steu­ert mit einem Warn- und Akti­ons­plan dage­gen: Je nach Anzahl der Neu­in­fek­tio­nen pro 100.000 Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner in den letz­ten sie­ben Tagen gel­ten eine Warn­stu­fe Gelb, eine Gefah­ren­stu­fe Oran­ge oder eine Alarm­stu­fe Rot.

(Foto: Schwarze)

Gärten des Grauens: Was gegen Schottergärten hilft

Schot­ter­gär­ten ver­hin­dern Bio­di­ver­si­tät, Arten­schutz und die Durch­grü­nung der Stadt. In Koblenz wur­de jetzt ein klei­ner Wett­be­werb aus­ge­rich­tet, bei dem die Stadt einen sol­chen stei­ner­nen Vor­gar­ten in ein Bio­top zurück­ver­wan­delt und der Besit­zer oder die Besit­ze­rin sich gering­fü­gig an den Kos­ten beteiligt. 

(Foto: Pixabay)

Rückgänge geringer: Tourismus in Rheinland-Pfalz nimmt Fahrt auf

Erst­mals seit den Coro­na-beding­ten Ein­schnit­ten konn­te jetzt eine Tou­ris­mus­re­gi­on in Rhein­land-Pfalz eine posi­ti­ve Monats­bi­lanz zie­hen: In der Regi­on Mosel-Saar lag im Juli 2020 die Zahl der Gäs­te um sechs Pro­zent höher als im Vor­jah­res­mo­nat. Ins­ge­samt ver­zeich­ne­te die Tou­ris­mus­bran­che in Rhein­land-Pfalz aller­dings wei­ter­hin weni­ger Gäs­te und Übernachtungen.

(Foto: Pixabay)

Jeder zweite im Einzelhandel nicht im Netz: Handelsverband und Google starten „ZukunftHandel“

Der Han­dels­ver­band Deutsch­land und Goog­le haben ein Digi­ta­li­sie­rungs­pro­gramm für den Ein­zel­han­del gestar­tet. Es soll Läden in den Innen­städ­ten dabei hel­fen, sich vom klas­si­schen Laden­ge­schäft zu einem hybri­den Betrieb zu ent­wi­ckeln – sprich: das sta­tio­nä­re Geschäft mit­hil­fe von Online-Tools stärken.