Menü Schließen

Wohnraumversorgung in Rheinland-Pfalz leicht verbessert

(Foto: Piel Media)

Trotz einer rück­läu­fi­gen Zahl an Bau­ge­neh­mi­gun­gen und Bau­fer­tig­stel­lun­gen ist der Woh­nungs­be­stand in Rhein­land-Pfalz stär­ker gewach­sen als die Ein­woh­ner­zahl. Die Wohn­raum­ver­sor­gung hat sich des­halb im Durch­schnitt etwas verbessert. 

(Foto: Piel Media)
(Foto: Piel Media)

Das geht aus der neu­en „Woh­nungs­markt­be­ob­ach­tung Rhein­land-Pfalz“ her­vor, die jetzt das Finanz­mi­nis­te­ri­um gemein­sam mit dem Sta­tis­ti­schen Lan­des­amt und der Inves­ti­ti­ons- und Struk­tur­bank (ISB) vor­ge­stellt hat. Dem­nach gab es im ver­gan­ge­nen Jahr in Land­au und im Eifel­kreis Bit­burg-Prüm die meis­ten Bau­ge­neh­mi­gun­gen im Ver­hält­nis zur Bevöl­ke­rungs­zahl. Die meis­ten Woh­nun­gen wur­den im Land­kreis Mainz-Bin­gen und eben­falls in Land­au fertiggestellt.

In allen Land­krei­sen und kreis­frei­en Städ­ten haben sich die Mie­ten erhöht, und auch bei Eigen­tums­woh­nun­gen zogen die Prei­se an. Mit einer Miet­preis­brem­se und Pro­gram­men zur För­de­rung des sozia­len Woh­nungs­baus hielt das Minis­te­ri­um dagegen. 

Veröffentlicht unter Kommunales Wissen, Nahversorgung, Vor Ort, Wohnen in Kleinstädten

Ähnliche Themen