Menü Schließen

Wenn Kommunen kooperieren: Leitfaden für gemeinsame Daseinsvorsorge

(Foto: Piel media)

Daseins­vor­sor­ge ist eine Kern­auf­ga­be der Kom­mu­nen – und meint die Bereit­stel­lung von Ener­gie, Was­ser, Abwas­ser­be­sei­ti­gung, Abfall­ent­sor­gung und, und, und. Dabei wer­den Koope­ra­tio­nen zwi­schen den Kom­mu­nen beson­ders im Länd­li­chen immer wichtiger. 

(Foto: Piel media)
(Foto: Piel media)

Ein Leit­fa­den des Deut­schen Insti­tus für Urba­nis­tik zeigt, wie es gehen könn­te: Ein Modell­pro­jekt im Wer­ra-Meiß­ner-Kreis hat sich dazu mit Fra­gen der inno­va­ti­ven Nah­ver­sor­gung, der Was­ser­wirt­schaft und der För­de­rung zum The­ma Bau­en, Woh­nen und Sanie­ren beschäf­tigt. Wel­che Koor­di­na­ti­ons­ein­hei­ten dafür erfun­den wur­den und wie Auf­ga­ben orga­ni­siert wur­den, ver­an­schau­licht der aus­führ­li­che Bericht. 

Veröffentlicht unter EA-Newsletter, Kommunales Wissen, News, Vor Ort, Wohnen in Kleinstädten

Ähnliche Themen