Menü Schließen

Was tun mit leerstehenden Kirchenhäusern? Forscher planen Leitfaden

Die Mit­glie­der­zah­len der Kir­chen sind rück­läu­fig. In zuneh­men­der Zahl wer­den Kir­chen ver­kauft, umge­nutzt oder abge­ris­sen. Die Deut­sche For­schungs­ge­mein­schaft will jetzt eine Grup­pe Wis­sen­schaft­ler einen Leit­fa­den erstel­len lassen. 

Aus dem Leit­fa­den soll künf­tig her­vor­ge­hen, wel­che Umwand­lungs­pro­zes­se es bei der Nach­nut­zung von Kir­chen­häu­sern gibt und wie Betei­lig­te vor­ge­hen. Geplant ist eine pra­xis­re­le­van­te „Theo­rie des sakra­len Rau­mes“ im 21. Jahr­hun­dert. Die For­schungs­grup­pe ist an der Uni­ver­si­tät Bonn ansässig.

Veröffentlicht unter EA-Newsletter, Kommunales Wissen, Leerstandslotsen, News, Vor Ort, Wohnen in Kleinstädten

Ähnliche Themen