Menü Schließen

Mobilfunk

(Illustration: Pixabay)

Mobilfunktechnik 5G: Weiterhin Vorbehalte in der Bevölkerung

Vor­be­hal­te in der Bevöl­ke­rung gegen die Mobil­funk­tech­nik 5G sind enorm. Das erlebt nicht nur gera­de Swiss­com in der Schweiz, wo gegen neue Anten­nen mehr als 3000 Ein­spra­chen erho­ben wur­den. Auch in Deutsch­land hat ein Vier­tel der Befrag­ten einer Umfra­ge laut „Wirt­schafts­wo­che“ Vor­be­hal­te und ist besorgt über The­men wie Daten­si­cher­heit oder Energieverbrauch. 

(Screenshot: breitbandmessung.de)

Funklöcher: Schlechte Mobilfunkabdeckung besonders im Ländlichen

Wie gut ist die Mobil­funk­ab­de­ckung in Deutsch­land? Die­ser Fra­ge ging die Bun­des­netz­agen­tur nach. Mit Hil­fe einer App ließ sie von Nut­zern mes­sen, wel­che Mobil­funk­tech­nik wo zur Ver­fü­gung steht. 187.000-mal wur­de die App instal­liert, 160 Mil­lio­nen Mess­punk­te wur­den erfasst. 

(Foto: Pixabay)

Rheinland-Pfalz im Funkloch? Wo LTE gut verfügbar ist – und wo nicht

Exper­ten haben für jeden der 425 Krei­se und kreis­frei­en Städ­te in Deutsch­land gemes­sen und berech­net, wie häu­fig das schnel­le Mobil­funk­netz LTE ver­füg­bar ist. Dazu wer­te­ten sie drei Mona­te lang die Ver­bin­dungs­qua­li­tät von mehr als 460.000 Smart­phones aus. Das Ergebnis.