Menü Schließen

Digitalisierung

Atlas zur digitalen Kultur in Sozialen Medien erschienen 

In den Sozia­len Medi­en toben gele­gent­lich Dis­kus­sio­nen, die schwer erträg­lich sind. Ande­rer­seits ent­fal­ten Face­book, Insta­gram und Co. eine gro­ße Macht, wenn es ums Mobi­li­sie­ren von Men­schen geht. In einem For­schungs­pro­jekt „Online­la­bor für Digi­ta­le Kul­tu­rel­le Bild“ haben jetzt For­schen­de der Uni­ver­si­tät in Kiel einen „Atlas Sozia­ler Medi­en“ zusammengestellt. 

(Foto: Joachim Müllerchen99, CC BY-SA 3.0)

Der Schlüssel für mehr Klimaschutz: die digitalisierte Verkehrswende

Der Ver­kehrs­sek­tor ist ein Schlüs­sel für den Erfolg der deut­schen Kli­ma­schutz­stra­te­gie. Jedoch wur­den in die­sem Sek­tor im Jahr 2019 noch immer so vie­le Ton­nen CO2 aus­ge­sto­ßen wie 1990 – rund 20 Pro­zent der Treib­haus­gas-Emis­sio­nen. Eine Stu­die des Wup­per­tal Insti­tuts nennt nun acht The­sen für den Weg in die digi­ta­li­sier­te Verkehrswende.