Jedes Jahr im Dezember hält das Statistische Landesamt den Wandel in Rheinland-Pfalz fest: Dann veröffentlicht es sein Statistisches Jahrbuch. Dieses Jahr zählt es 622 Seiten – und zeigt in allerhand Tabellen und Grafiken viel Wissenswertes aus Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Eine Auswahl bemerkenswerter Entwicklungen.
So zeigt eine Tabelle, dass die Bevölkerung in Rheinland-Pfalz bis 2070 von 4,07 Millionen auf voraussichtlich 3,57 Millionen Menschen sinken wird. Der Anteil der über 65-Jährigen steigt bis dahin von 22 auf 32 Prozent. Wie sich das in einzelnen Kreisen und kreisfreien Städten auswirkt, zeigt eine weitere Tabelle – und diese Grafik:
Eine weitere Entwicklung, die das Jahrbuch aufzeigt: Immer mehr Studierende zieht es in andere Bundesländer.

Und: Die Zahl der Ausbildungsverträge ist zuletzt in Rheinland-Pfalz und dem Saarland stark gesunken.

Immerhin: Die Geburtenrate ist zuletzt wieder gestiegen.

Und der Anteil der Kinder in der Bevölkerung ist im Vergleich mit anderen Bundesländern hoch:

Die Zahl der Einschulungen ist bundesweit fast überall gestiegen, auch in Rheinland-Pfalz überdurchschnittlich.

Wie sich die Zahl der Einwohner je Arzt entwickelt, zeigt die folgende Grafik.

Bei der Zahl der Krankenbetten je Einwohnern ist Rheinland-Pfalz leicht überdurchschnittlich ausgestattet.

Wo Rheinland-Pfalz im Vergleich mit anderen Bundesländern bei Einnahmen und Ausgaben je Einwohner steht, zeigt diese Grafik.

In welchen Bezirken die öffentlichen Haushalte am meisten je Einwohner einnehmen, zeigt diese Grafik.

Wo in Rheinland-Pfalz ist die Verschuldung der öffentlichen Haushalten am höchsten, wo am niedrigsten?

Wo die Pendlerzentren sind in Rheinland-Pfalz, ist hier zu sehen.

Wo gibt es günstiges Bauland?

Welches Bundesland steigerte seine Ausfuhr am stärksten?

Die Arbeitslosenquote in Rheinland-Pfalz ist weiter rückläufig und beständig unterhalb vom Durchschnitt in Deutschland.

Das Bruttoinlandsprodukt in Rheinland-Pfalz ist im Vergleich zu anderen Bundesländern zuletzt überdurchschnittlich gestiegen.

In keinem anderen Flächenland ist die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe stärker zurückgegangen als in Rheinland-Pfalz.

Auch solche Daten erhebt das Statistische Landesamt: die Erntemengen von Weinmost nach ausgewählten Rebsorten. Rheinland-Pfalz ist demnach Weißweinland mit besonders viel Riesling.

Und: Die Rheinland-Pfälzer und Saarländer sind in Deutschland die mit den größten Wohnungen.

➡️ Statistisches Jahrbuch (Übersicht)
➡️ Download (PDF, 622 Seiten, 15 MB)
Quelle aller Daten: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz.