Im Jahr 2023 verzeichnete der Tourismus in Rheinland-Pfalz einen Anstieg bei Gäste- und Übernachtungszahlen, erreichte jedoch nicht das Niveau vor der Pandemie.
Das italienische Unternehmen IronLev hat auf der Messe „LetExpo2024“ erstmals ein Magnetschwebebahn-Fahrzeug vorgestellt, das auf bestehenden Eisenbahnschienen fahren kann. Der erfolgreiche Test auf der Strecke Adria–Mestre in der Region Venetien wurde in einem Video präsentiert.
Am 9. Juni 2024 sind in Rheinland-Pfalz Kommunal- und Europawahlen. Erstmals dürfen dabei in Rheinland-Pfalz auch unter 18-Jährige teilnehmen – allerdings nur bei den Europawahlen.
Coworking-Spaces, offene Arbeitsbereiche für flexible Nutzung ohne langfristige Mietverträge, liegen im Trend – auch in Rheinland-Pfalz. Laut Bundesverband Coworking Spaces stieg ihre Zahl von 51 im Jahr 2020 auf 76, davon allein in Mainz von 8 auf 13.
Betzdorf (Westerwald) – „Ein analoger Ankerpunkt im digitalen Dorf“, so lässt sich das Konzept des DigiJubs in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain treffend beschreiben. In einem ehemaligen Bekleidungsgeschäft arbeiten ehrenamtlich Engagierte und Mitarbeitende der Verwaltung an digitalen Zukunftsprojekten. Das Besondere ist die Kooperation mit der Jugendpflege, die mit in das Gebäude eingezogen ist. Hier treffen sich Jung und Alt. zwischen Sitzsäcken und Schreibtischen geht es um das Aufbauspiel Minecraft, um 3D-Drucker oder um pragmatische Ideen für die Verbandsgemeinde.
Das Land Berlin hat eine Strategie beschlossen, um die Nutzung und Veröffentlichung von Open-Source-Software in der Verwaltung voranzutreiben. Über die Plattform „Open CoDE“ sollen Behörden den Quellcode ihrer Software-Projekte bereitstellen, sodass andere ihn einsehen, verwenden und verbessern können.
Emsdetten, eine Stadt mit rund 36.000 Einwohnern in Westfalen, hat ihre „Smart City“-Strategie vorgestellt. Ein 44-seitiges Dokument beschreibt, wie die Kommune mithilfe digitaler Technologien lebenswerter, nachhaltiger und zukunftsfähiger werden will.
Die Klimaerwärmung hat spürbare Auswirkungen auf die Pflanzenwelt. Ein Blick auf die Forsythienblüte zeigt, dass sie im Schnitt elf Tage früher einsetzt als vor 30 Jahren.
Die Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz stellt eine Projektleiterin oder einen Projektleiter in Vollzeit ein. Der Arbeitsplatz ist in Mainz. Berufserfahrungen sind erwünscht, aber keine Bedingung.
Die rheinland-pfälzischen Kommunen verzeichneten im Jahr 2023 einen Rückgang der Steuereinnahmen um 13 Prozent auf knapp 5,9 Milliarden Euro, wie das Statistische Landesamt mitteilte.