Menü Schließen

Logistikbranche schwankt zwischen überlastet und beschäftigungslos

(Foto: Pixabay)

Auch Logis­tik und Mobi­li­tät lei­den unter Coro­na: „Die Bran­che schwankt zwi­schen voll­kom­men über­las­tet und beschäf­ti­gungs­los“, sagt Pro­fes­sor Tobi­as Ber­ne­cker von der Hoch­schu­le Heilbronn. 

(Foto: Pixabay)
(Foto: Pix­a­bay)

Ber­ecker lehrt dort Ver­kehrs­wirt­schaft. In einem Inter­view erklärt er, dass Last­wa­gen­fah­rer zur­zeit unter gro­ßem Stress arbei­ten. Die Lie­fe­ran­ten dür­fen zwar unter Son­der­reg­lun­gen durch Euro­pa fah­ren, auf Rast­hö­fen gel­ten aber stren­ge Regeln zu Kon­takt­ver­bo­ten, oder sie sind geschlos­sen. „Auf lan­gen Tou­ren ist das ein ech­tes Pro­blem“, sagt Ber­ne­cker. Auf einer Kar­te las­sen sich die War­te­zei­ten an den Grenz­über­gän­gen für Last­wa­gen able­sen – da sind dann etwa bei Straß­burg zwei Stun­den ein­zu­pla­nen oder bei Saint-Lou­is 7 Kilo­me­ter lan­ge Staus.

Veröffentlicht unter Digitalisierung, EA-Newsletter, Kommunales Wissen, News, Vor Ort

Ähnliche Themen