Menü Schließen

Kommunales Wissen

(Foto: Schwarze)

Gärten des Grauens: Was gegen Schottergärten hilft

Schot­ter­gär­ten ver­hin­dern Bio­di­ver­si­tät, Arten­schutz und die Durch­grü­nung der Stadt. In Koblenz wur­de jetzt ein klei­ner Wett­be­werb aus­ge­rich­tet, bei dem die Stadt einen sol­chen stei­ner­nen Vor­gar­ten in ein Bio­top zurück­ver­wan­delt und der Besit­zer oder die Besit­ze­rin sich gering­fü­gig an den Kos­ten beteiligt. 

(Foto: Pixabay)

Rückgänge geringer: Tourismus in Rheinland-Pfalz nimmt Fahrt auf

Erst­mals seit den Coro­na-beding­ten Ein­schnit­ten konn­te jetzt eine Tou­ris­mus­re­gi­on in Rhein­land-Pfalz eine posi­ti­ve Monats­bi­lanz zie­hen: In der Regi­on Mosel-Saar lag im Juli 2020 die Zahl der Gäs­te um sechs Pro­zent höher als im Vor­jah­res­mo­nat. Ins­ge­samt ver­zeich­ne­te die Tou­ris­mus­bran­che in Rhein­land-Pfalz aller­dings wei­ter­hin weni­ger Gäs­te und Übernachtungen.

(Illustration: Pixabay)

Umfrage unter Kommunen: Digitaler Schub durch Corona?

Video­kon­fe­ren­zen, Online-Ter­min­ver­ga­be, digi­ta­le Nach­bar­schafts­hil­fe – eine Viel­zahl an digi­ta­len Ent­wick­lun­gen hat seit Beginn der Coro­na­kri­se einen Schub bekom­men. Mit einer Umfra­ge unter den Kom­mu­nen möch­te die Ent­wick­lungs­agen­tur Rhein­land-Pfalz gemein­sam mit dem Guten­berg Digi­tal Hub e.V. und Felix Schmitt, Bera­ter für kom­mu­na­le Digi­ta­li­sie­rungs­stra­te­gien, die Erfah­run­gen sammeln.

Klimaschutz galt kurz vor Corona als wichtigste Zukunftsaufgabe der Kommunen

Noch vor der Coro­na­kri­se hat das Deut­sche Insti­tut für Urba­nis­tik (Difu) sei­ne jähr­li­che Befra­gung von (Ober-)Bürgermeistern und ‑bür­ger­meis­te­rin­nen erstellt. Ergeb­nis: Den größ­ten aktu­el­len Hand­lungs­be­darf ihrer Städ­te sahen die kom­mu­na­len Spit­zen­kräf­te bei den The­men Woh­nen, Mobi­li­tät und Klimaschutz. 

(Foto: Schwarze)

Die Zukunft des Einkaufs? Märkte ohne oder mit weniger Verkaufspersonal

Immer wie­der machen Pro­jek­te für Super­märk­te ohne Ver­kaufs­per­so­nal von sich reden. In Alten­got­tern in Thü­rin­gen öff­ne­te vor ein paar Mona­ten „Emmas Tag- und Nacht­markt“ – 24 Stun­den am Tag kön­nen sich Inter­es­sier­te mit Hil­fe einer Regis­trie­rung und einer Kun­den­kar­te Zutritt verschaffen.