Menü Schließen

Bevölkerungsprognose 2040: Immer mehr Ältere

(Foto: Pixabay)

Es gibt Land­krei­se in Deutsch­land, die bis 2040 rund ein Fünf­tel ihrer Bevöl­ke­rung ein­bü­ßen wer­den. Gleich­zei­tig dürf­te das Durch­schnitts­al­ter in den nächs­ten zwei Jahr­zehn­ten stark anstei­gen – mit gra­vie­ren­den Fol­gen für die not­wen­di­ge ört­li­che Politik. 

(Foto: Pixabay)
(Foto: Pix­a­bay)

Wie sich die Bevöl­ke­rung im Detail ent­wi­ckelt, zeigt eine Bevöl­ke­rungs­pro­gno­se des Bun­des­in­sti­tuts für Bau‑, Stadt und Raum­for­schung: Eine inter­ak­ti­ve Anwen­dung zeigt die Trends bei der Gesamt­be­völ­ke­rung in jedem Land­kreis und jeder kreis­frei­en Stadt, dane­ben die Ent­wick­lung in den Alters­grup­pen und nach Geschlecht. 

Dem­nach wird in Rhein­land-Pfalz beson­ders in Lud­wigs­ha­fen und Mainz mit einem Zuwachs der Bevöl­ke­rung gerech­net. In Kus­el und der Süd­west­pfalz ist dage­gen mit Rück­gän­gen in der Bevöl­ke­rung von bis zu 12,6 Pro­zent zu rech­nen. Rhein­land-Pfalz-weit sticht eine Zahl beson­ders her­vor: Die Zahl der über 64-Jäh­ri­gen wird sich bis 2040 um 27,6 Pro­zent erhö­hen. Beson­ders stark wächst dar­un­ter die Grup­pe der 70- bis 80-Jäh­ri­gen, um 56,6 Prozent. 

Veröffentlicht unter Kommunales Wissen, News, Vor Ort, Wohnen in Kleinstädten

Ähnliche Themen