Menü Schließen

Marcus Schwarze

Journalist und Berater Digitales
(Foto: Wikimedia/4028mdk09, CC-BY-SA 3.0)

Neue Konzepte für Kommunen: Lastenräder nehmen Fahrt auf

Rad­fah­ren­de brau­chen mehr Platz, das haben die auf­ge­bro­che­nen Mobi­li­täts­rou­ti­nen in der Coro­na­kri­se gezeigt. Im Fahr­rad­por­tal des Bun­des haben seit Kur­zem auch Las­ten­fahr­rä­der Fahrt auf­ge­nom­men: In meh­re­ren Bei­trä­gen wer­den die Las­ten­rä­der und die Her­aus­for­de­run­gen bei der Ein­füh­rung in Kom­mu­nen thematisiert. 

St. Maximin in Trier, heute als Sporthalle und Konzertsaal genutzt. (Foto: Stefan Kühn, CC BY-SA 3.0)

Wenn Kirchen nicht mehr Kirchen sind: Projekt erforscht Umwidmung von Sakralbauten

Kir­chen­ge­bäu­de sind heut­zu­ta­ge eine bedroh­te Bau­g­at­tung. Für Kir­chen­bau­ten, die unter ande­rem auf­grund rück­läu­fi­ger Kir­chen­mit­glie­der­zah­len und schwin­den­der finan­zi­el­ler Mit­tel teil­wei­se in ihrem Bestand bedroht sind, fehlt es vie­ler­orts noch an krea­ti­ven Konzepten. 

(Foto: Piel media)

Kleinstadtakademie fördert Vorhaben von Kleinstädten mit bis zu 400.000 Euro

Die Klein­stadt­aka­de­mie sucht ein­mal mehr Pro­jek­te aus Klein­stadt­ver­bün­den, die sie för­dern möch­te. Bis zu 400.000 Euro pro Modell­vor­ha­ben ver­gibt die Initia­ti­ve des Bun­des­in­nen­mi­nis­te­ri­ums und des Bun­des­in­sti­tuts für Bau‑, Stadt- und Raum­for­schung (BBSR).