Menü Schließen

Entwicklungsagentur RLP

Pinsel

Ideenwald Crowdforum

Am 10. Okto­ber star­tet das Ideen­wald Crowd­fo­rum unter dem Mot­to „Digi­ta­li­sie­rung in der Pra­xis – Kräf­te der Crowd mobi­li­sie­ren und nut­zen!“. Exper­ten aus ganz Deutsch­land ste­hen dort zum Netz­wer­ken zur Ver­fü­gung und ver­mit­teln ihr Wis­sen. Das Ange­bot rich­tet sich an..

  • Start-Ups (Pro­dukt­ent­wick­lung, ‑finan­zie­rung, …),
  • den Mit­tel­stand (Inno­va­ti­on, Beteiligungsmodelle, …)
  • und die Regi­on (Kunst, Kul­tur und Freizeit)

 
Aktu­el­le Infor­ma­tio­nen und Ear­ly-Bird Tickets gibt es unter: www​.ideen​wald​-crowd​fo​rum​.de

db „Auf dem Land“

Der Wan­del in den Dör­fern ist durch­aus kein neu­es Phä­no­men – immer wie­der neu sind aber die Her­an­ge­hens­wei­sen, mit denen sich dörf­li­che Struk­tu­ren wie­der­be­le­ben las­sen. Bür­ger­be­tei­li­gung, die Ana­ly­se loka­ler Beson­der­hei­ten und Gemein­schafts­ge­fühl sind dabei wich­ti­ge Bau­stei­ne. Die deut­sche bau­zei­tung wid­met sich in ihrer Som­mer-Aus­ga­be dem The­ma „Auf dem Land“. Inhalts­ver­zeich­nis und aus­ge­wähl­te Arti­kel fin­den Sie hier.

1. Digitalforum Rheinland-Pfalz

Mit ihrer Stra­te­gie für das digi­ta­le Leben hat es sich die Lan­des­re­gie­rung zum Ziel gesetzt, Land und Leu­te zu ver­net­zen. Am 1. Digi­tal­fo­rum Rhein­land-Pfalz am 8. August 2018 in Lud­wigs­ha­fen wer­den die Ergeb­nis­se und Maß­nah­men der Stra­te­gie mit Pra­xis­bei­spie­len und Vor­trä­gen vor­ge­stellt. Wir sind mit den Digi­ta­len Dör­fern ver­tre­ten und freu­en uns auf den Aus­tausch. Hier fin­den Sie die Anmel­dung und das Pro­gramm.

eMobilität: StreetScooter in Großbritannien

Er lie­fert Milch, Obst, Gemü­se und Co. nach Hau­se und schreibt sich Regio­na­li­tät, Gesund­heit und Umwelt­freund­lich­keit auf die Fah­nen. Der bri­ti­sche Lie­fer­ser­vice „Milk & More“ steckt eine alte Tra­di­ti­on in ein neu­es Gewand und hat dazu in Deutsch­land das pas­sen­de Trans­port­mit­tel gefun­den: den strom­be­trie­be­nen StreetS­coo­ter . Eine Idee, den Tan­te Emma-Laden mobil zu machen.

Wifi auf weiter Flur

Der digitale Landkreis

31% der Land­krei­se sehen ein gro­ßes Hin­der­nis im feh­len­den Bewusst­sein für die Wich­tig­keit der Digi­ta­li­sie­rung. Und 57% der Krei­se haben noch kei­ne Digi­ta­li­sie­rungs­stra­te­gie. Das sind Ergeb­nis­se einer Umfra­ge des Fraun­ho­fer Insti­tuts für den Deut­schen Land­kreis­tag. In sei­ner Schrif­ten­rei­he (Band 135 und 136) wid­met sich der DLT dem „digi­ta­len Land­kreis“ mit­samt Her­aus­for­de­run­gen, Stra­te­gien und guten Bei­spie­len. Mehr dazu in der emp­feh­lens­wer­ten Dop­pel­lek­tü­re.

Exkursion an den Mittelrhein

Auch nach dem end­gül­ti­gen Ja zur BUGA – sei sie nun 2029 oder 2031 – blei­ben wir am Ball, um dabei zu hel­fen der Bun­des­gar­ten­schau im Obe­ren Mit­tel­rhein­tal den Weg zu ebnen. Es gibt viel zu tun und zu ler­nen. Des­halb wid­me­ten wir uns in einer Exkur­si­on in das Welt­erbe den drei Schwer­punk­ten zu VR/​AR im Tou­ris­mus, Aus­sichts­punk­ten an den Hän­gen und zur Situa­ti­on von Feri­en­woh­nun­gen und Jugendherbergen.