Menü Schließen

Wie wahrscheinlich ist ein Stromausfall?

(Foto: Pixabay)

Wie wahr­schein­lich sind regio­na­le Strom­aus­fäl­le in Deutsch­land? Für 2020 bezif­fert die Bun­des­netz­agen­tur die Dau­er der Ver­sor­gungs­un­ter­bre­chung pro Ver­brau­cher auf gera­de ein­mal elf Minuten. 

(Foto: Pixabay)
(Foto: Pix­a­bay)

Das Bun­des­amt für Bevöl­ke­rungs­schutz und Kata­stro­phen­hil­fe (BKK) will Strom­aus­fäl­le infol­ge eines Gas­man­gels in der aktu­el­len Ener­gie­kri­se nicht voll­stän­dig aus­schlie­ßen, hält aber stun­den­wei­se kri­sen­haf­te Situa­tio­nen im Win­ter 202223 für sehr unwahr­schein­lich. Den­noch wirbt es für die Beschaf­fung von Not­vor­rä­ten für den Haus­halt. Von Strom­netz­be­trei­bern gibt es ein Por­tal, das einen Über­blick über Aus­fäl­le bereitstellt.

Veröffentlicht unter Kommunales Wissen, Vor Ort

Ähnliche Themen