Menü Schließen

Wie regionale Profile den Standorten helfen: Fachtagung zu Kulturregionen in RLP

(Foto: Piel media)

Regio­na­le kul­tu­rel­le Pro­fi­le hel­fen, Stand­or­te zu ent­wi­ckeln, die tou­ris­ti­sche Attrak­ti­vi­tät zu erhö­hen und einen Iden­ti­fi­ka­ti­ons­rah­men für Men­schen vor Ort zu schaf­fen. Ein auf zwei Jah­re ange­leg­tes Pro­jekt soll das Selbst­ver­ständ­nis von Kul­tur­re­gio­nen in Rhein­land-Pfalz unterstützen.

Orga­ni­siert wird das Pro­jekt von der Ent­wick­lungs­agen­tur Rhein­land-Pfalz, der Gene­ral­di­rek­ti­on Kul­tur­rel­les Erbe und der Zukunfts­in­i­ta­ti­ve Rhein­land-Pfalz. Den Auf­takt macht eine Fach­ta­gung am 26. August im Lan­des­mu­se­um Mainz. Impul­se wer­den dabei unter ande­rem von der „Kul­tur­Re­gi­on Stutt­gart“ und dem „Regiobranding“-Projekt der Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver erwartet. 

Veröffentlicht unter Kommunales Wissen, News, Partner, Projekte, Vor Ort

Ähnliche Themen