Konnten die Kommunen auch in der Corona-Krise altersfreundlich bleiben und im Ausnahmezustand kreativ auf die Bedürfnisse ihrer besonders betroffenen älteren Bürger und Bürgerinnen reagieren? Eine qualitative Befragung von Verantwortlichen aus kommunalen Verwaltungen zeigt: Die Städte und Gemeinden sind ein Nährboden für Innovation.

Der viel gescholtene deutsche „Flickenteppich“ war bei der Bewältigung der ersten Phase der Pandemie ein Vorteil, denn es sind insgesamt vielfältige Ideen entstanden. Eine Broschüre der Körber-Stiftung präsentiert zwölf Beispiele für lokale Lösungen einer globalen Herausforderung – und sie zeigt, wie kommunales Innovationsmanagement gelingt. Zwei davon entstanden in Rheinland-Pfalz: in der Verbandsgemeinde Daun und Pirmasens.