Menü Schließen

Wandertouren erhalten durch Digitalisierung neue Qualität

(Foto: Marcus Schwarze)

Die Digi­ta­li­sie­rung erschließt neue Wege: Wan­der­we­ge zum Beispiel. 

(Foto: Marcus Schwarze)
(Foto: Mar­cus Schwarze)

Gut 3000 Tou­ren stel­len bei­spiels­wei­se die Gast­land­schaf­ten als Mar­ke der Rhein­land-Pfalz Tou­ris­tik auf ihrer Sei­te tou​ren​pla​ner​-rhein​land​-pfalz​.debereit – nicht nur für Wan­de­rer, son­dern auch für Rad­fah­rer, Berg­stei­ger, Läu­fer, Rei­ter und Mobi­lis­ten. Tou­ris­ten kön­nen sich das detail­lier­te Kar­ten­ma­te­ri­al auf ihre Han­dys laden. Fil­tern las­sen sich die Daten nach Schwe­re­grad der Tour und Beliebt­heit. Aber auch Gast­ge­ber kön­nen die Infor­ma­tio­nen nut­zen: Ver­mie­ter von Pen­sio­nen und Hotel­be­trei­ber kön­nen eine Aus­wahl an Tou­ren zusam­men­stel­len und auf ihren Web­sei­ten einbinden. 

Sie fan­den die­se Mel­dung inter­es­sant? Sie stammt aus unse­rem EA-News­let­ter. Jeden Diens­tag ver­sen­den wir drei aus­ge­wähl­te Nach­rich­ten die­ser Art an unse­re Emp­fän­ger. Hier kön­nen Sie den News­let­ter kos­ten­los abonnieren.

Veröffentlicht unter Digitalisierung, EA-Newsletter, Kommunales Wissen, News, Vor Ort

Ähnliche Themen