Menü Schließen

Video: Tagung über die Zukunft im Oberen Mittelrheintal

Wie schaf­fen wir einen intel­li­gen­ten Zugang zu den Bur­gen? Oder zum Lore­ley­pla­teau? Wie las­sen sich Hoch- und Tal­la­gen im Obe­ren Mit­tel­rhein­tal bes­ser ver­knüp­fen? Das Land und Kom­mu­nen haben am Wochen­en­de auf der Fes­tung Ehren­breit­stein über die Zukunft des Obe­ren Mit­tel­rhein­tals bera­ten. Es ging dar­um, Impul­se zu set­zen, und um die Fra­ge: Was muss bis zur BUGA 2029 umge­setzt wer­den? Der SWR berich­tet im Video.

Wie lässt sich die Attrak­ti­vi­tät als Wohn­ort, Rei­se­ziel und Wirt­schafts­stand­ort erhal­ten und stei­gern? Wie kann die ein­zig­ar­ti­ge Qua­li­tät von Land­schaft und Stadt gesi­chert und wei­ter­ent­wi­ckelt wer­den? Wel­che Inno­va­tio­nen kön­nen wei­ter­hel­fen? Und was lässt sich von Akteu­ren ande­rer Kul­tur­re­gio­nen feh­ler­frei ler­nen? Die Bun­des­gar­ten­schau 2029 gibt einen neu­en zeit­li­chen Rah­men für Ant­wor­ten auf die drän­gen­den Fragen. 

Die gemein­sam von der Ent­wick­lungs­agen­tur Rhein­land-Pfalz, der Gene­ral­di­rek­ti­on Kul­tu­rel­les Erbe Rhein­land-Pfalz und dem Rhei­ni­schen Ver­ein für Denk­mal­pfle­ge und Land­schafts­schutz ange­bo­te­ne Tagung stell­te Fra­gen zu Siche­rung und Ver­än­de­rung in euro­päi­schen Kul­tur­re­gio­nen. Dazu wur­de der Umgang mit den Berei­chen „Bewusst­sein, Bil­dung, Ver­mitt­lung“, „Wirt­schaft“, „Qua­li­tät der Ent­wick­lung von Stadt- und Land­schafts­raum“ und „Mobi­li­tät“ thematisiert. 

Kli­cken Sie auf den unte­ren But­ton, um den Inhalt von swr​me​dia​thek​.de zu laden.

Inhalt laden

PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vc3dybWVkaWF0aGVrLmRlL2VtYmVkLzA5OTg5N2IwLTRkOTItMTFlOS1iN2VlLTAwNTA1NmExMmI0Yy5odG0iIHdpZHRoPSI1MTIiIGhlaWdodD0iMjg4IiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgc2Nyb2xsaW5nPSJubyIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPSJhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4iPjwvaWZyYW1lPg==
Veröffentlicht unter News

Ähnliche Themen