Menü Schließen

Verwaltung

(Illustration: Vitako/KGSt)

Leitlinie zeigt an konkreten Beispielen den Einsatz von KI in der Verwaltung

Vita­ko, die Bun­des-Arbeits­ge­mein­schaft der Kom­mu­na­len IT-Dienstleister,und die Kom­mu­na­le Gemein­schafts­stel­le für Ver­wal­tungs­ma­nage­ment (KGSt) haben eine Leit­li­nie ver­öf­fent­licht, die den Ein­satz von „Gene­ra­ti­ver Künst­li­cher Intel­li­genz“ (KI) in Kom­mu­nal­ver­wal­tun­gen erleich­tern soll. 

(Illustration: iit)

Zukunftsradar 2023: KI-Potenzial in Kommunen groß

Künst­li­che Intel­li­genz (KI) wird von vie­len Kom­mu­nen in Deutsch­land als Chan­ce gese­hen, fin­det aber bis­her nur in weni­gen Anwen­dung. Dies geht aus dem „Zukunfts­ra­dar Digi­ta­le Kom­mu­ne 2023“ her­vor, einer Stu­die des Insti­tuts für Inno­va­ti­on und Tech­nik (iit) in Zusam­men­ar­beit mit dem Deut­schen Städ­te- und Gemein­de­bund (DStGB).