Menü Schließen

Innenstädte

(Foto: iStockPhoto)

Software hilft beim Ansiedeln neuer Gewerbetreibender in Innenstädten

Eine Platt­form des Insti­tuts für Han­dels­for­schung (IFH) Köln hilft Städ­ten beim Ansied­lungs­ma­nage­ment in Innen­städ­ten. Gemein­sam mit 14 Modell­städ­ten und wei­te­ren Part­nern wur­de im Rah­men des Pro­jek­tes „Stadt­la­bo­re für Deutsch­land – Leer­stand und Ansied­lung“ eine Matching-Soft­ware ent­wi­ckelt und erprobt. 

(Grafik: PCA-Stream)

Stadtentwicklung: Paris verbannt Autos aus Innenstadt und gibt sich grüne Lunge

Paris arbei­tet wei­ter an einer städ­te­pla­ne­ri­schen Revo­lu­ti­on. Künf­tig soll jeder Pari­ser inner­halb von 15 Minu­ten essen­zi­el­le Orte fürs Leben errei­chen kön­nen – Schu­le, Ein­kau­fen, Kul­tur, Ärz­te und den eige­nen Arbeits­platz. Dazu soll der Auto­ver­kehr in der Innen­stadt dras­tisch redu­ziert wer­den, die Hälf­te der 140.000 über­ir­di­schen Park­plät­ze wer­den abge­baut. Hin­zu kom­men zahl­rei­che neue Rad­we­ge und auch Rad­schnell­we­ge, die ampel­frei­es Fah­ren ermöglichen.