Menü Schließen

Demografischer Wandel

(Foto: iStock/eldadcarin) (Foto: iStock/eldadcarin)

Städte planen altersgerecht: Wie digitale Lösungen helfen

Städ­te und Gemein­den ste­hen vor der Her­aus­for­de­rung, ihre Infra­struk­tur an die Bedürf­nis­se älte­rer Men­schen anzu­pas­sen. Das For­schungs­pro­jekt „Age­ing Smart“ der Rhein­land-Pfäl­zi­schen Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Kai­sers­lau­tern-Land­au (RPTU) ent­wi­ckelt ein digi­ta­les Sys­tem, das Kom­mu­nen dabei unter­stützt. Mit­hil­fe von Daten und Algo­rith­men kön­nen Städ­te gezielt auf den demo­gra­fi­schen Wan­del reagieren. 

(Symbolbild: Unsplash)

Wie im kleinen Ort das Dorfleben neuen Schwung bekommt

Ein klei­ner Ort in Rhein­land-Pfalz hat einen neu­en Ver­ein gegrün­det, um das Dorf­le­ben wie­der­zu­be­le­ben. Der Ort Stoll­zem (Name geän­dert) hat­te frü­her Fes­te, die aber wegen des demo­gra­fi­schen Wan­dels und altern­der Ver­ei­ne auf­ge­ge­ben wur­den. Die neu­en Ver­eins­mit­glie­der, dar­un­ter vie­le Frau­en und Män­ner mitt­le­ren Alters, orga­ni­sie­ren jetzt wie­der Ver­an­stal­tun­gen wie Dorf­fes­te für die Gemeinschaft.