Menü Schließen

Breitband

(Foto: Pixabay)

Neues Breitband-Portal beschleunigt Kommunikation mit dem Amt

Hes­sen und Rhein­land-Pfalz haben ein neu­es Breit­band-Por­tal initi­iert, mit dem Ver­wal­tungs­ver­fah­ren rund um den Breit­band­aus­bau medi­en­bruch­frei digi­ta­li­siert wer­den. Bis­her war der Ablauf lang­wie­rig: Bevor Netz­be­trei­ber Lei­tun­gen im öffent­li­chen Grund ver­le­gen dür­fen, müs­sen sie Nut­zungs­rech­te bei Bund, Län­dern, Land­krei­sen und Kom­mu­nen einholen. 

(Foto: Pixabay)

Internet: Breitbandausbau in Rheinland-Pfalz geht voran

Ob in Ahr­wei­ler oder Zwei­brü­cken, Bit­burg-Prüm oder Worms: Über­all in Rhein­land-Pfalz ist die Ver­füg­bar­keit von Inter­net­an­schlüs­sen mit 50 MBit/​s wei­ter gestie­gen. Das geht aus dem neu­en Sta­tus­be­richt Digi­ta­le Infra­struk­tu­ren her­vor, den jetzt das Innen­mi­nis­te­ri­um ver­öf­fent­licht hat.

Warum Rheinland-Pfalz eine eigene Digitalstrategie benötigt

Digi­ta­le Mög­lich­kei­ten bewe­gen viel in Rhein­land-Pfalz – in unse­rem All­tag pro­fi­tie­ren wir davon: Wir buchen nicht nur unse­re Som­mer­rei­se im Netz oder chat­ten mit unse­ren Freun­den auf der gan­zen Welt. Wir erle­ben auch, dass für die neu­en Ein­la­gen der Ortho­pä­die­schuh­ma­cher die Füße scannt oder die Scha­dens­mel­dung bei der Ver­si­che­rung per App ein­ge­reicht wer­den kann.

  • Von HEIKE RAAB, Staats­se­kre­tä­rin und Bevoll­mäch­tig­te des Lan­des Rhein­land-Pfalz beim Bund und für Euro­pa, für Medi­en und Digitales