Menü Schließen

Rückgänge geringer: Tourismus in Rheinland-Pfalz nimmt Fahrt auf

(Foto: Pixabay)

Erst­mals seit den Coro­na-beding­ten Ein­schnit­ten konn­te jetzt eine Tou­ris­mus­re­gi­on in Rhein­land-Pfalz eine posi­ti­ve Monats­bi­lanz zie­hen: In der Regi­on Mosel-Saar lag im Juli 2020 die Zahl der Gäs­te um sechs Pro­zent höher als im Vor­jah­res­mo­nat. Ins­ge­samt ver­zeich­ne­te die Tou­ris­mus­bran­che in Rhein­land-Pfalz aller­dings wei­ter­hin weni­ger Gäs­te und Übernachtungen.

(Foto: Pixabay)
(Foto: Pix­a­bay)

Die Rück­gän­ge fie­len jedoch im Juli deut­lich gerin­ger aus als in den ers­ten Coro­na-Mona­ten. So gab es bei den Besu­chen aus Deutsch­land sogar ein klei­nes Plus – wäh­rend es bei Besu­chen aus dem Aus­land ein star­kes Minus von 29 Pro­zent gab. 

Unter­des­sen rech­nen die Win­zer in Rhein­land-Pfalz mit einer über­durch­schnitt­li­chen Wein­mos­tern­te. Laut Sta­tis­ti­schem Lan­des­amt dürf­te die Ern­te­men­ge gut fünf Pro­zent mehr als im lang­jäh­ri­gen Durch­schnitt betra­gen und 8,5 Pro­zent mehr als im ver­gan­ge­nen Jahr.

Veröffentlicht unter EA-Newsletter, Kommunales Wissen, Vor Ort

Ähnliche Themen