Menü Schließen

Atlas zur digitalen Kultur in Sozialen Medien erschienen 

In den Sozia­len Medi­en toben gele­gent­lich Dis­kus­sio­nen, die schwer erträg­lich sind. Ande­rer­seits ent­fal­ten Face­book, Insta­gram und Co. eine gro­ße Macht, wenn es ums Mobi­li­sie­ren von Men­schen geht. In einem For­schungs­pro­jekt „Online­la­bor für Digi­ta­le Kul­tu­rel­le Bild“ haben jetzt For­schen­de der Uni­ver­si­tät in Kiel einen „Atlas Sozia­ler Medi­en“ zusammengestellt. 

Wie viele leben hier? Zensus 2022 startet

Elf Jah­re nach dem letz­ten Zen­sus star­tet eine neue Volks­zäh­lung. Wie das Sta­tis­ti­sche Bun­des­amt mit­teil­te, wird der 15. Mai als Stich­tag fest­ge­legt, für den neben der Bevöl­ke­rungs­grö­ße auch die Zahl der Gebäu­de und Woh­nun­gen, Haus­halts­grö­ßen und Daten über Wohn­hei­me sowie Gemein­schafts­un­ter­künf­te erho­ben werden. 

Newsletter informiert über Wiederaufbau nach Naturkatastrophe

In die­sen Tagen erscheint die 25. Aus­ga­be des News­let­ters der Wie­der­auf­bau­be­auf­trag­ten des Lan­des Rhein­land-Pfalz, Staats­se­kre­tä­rin Nico­le Stein­gaß. Seit Okto­ber infor­miert das Schrei­ben regel­mä­ßig über Aspek­te der Auf­bau­hil­fe nach der Natur­ka­ta­stro­phe im Ahrtal und ande­ren Regionen.