Menü Schließen
(Foto: Martin Reinke, CC BY-SA 3.0, Kreismedienzentrum Rhein-Hunsrück-Kreis)

Rhein-Hunsrück-Kreis erzeugt dreimal so viel Strom regenerativ, wie verbraucht wird

Wel­cher Land­kreis in Deutsch­land gilt als Pio­nier der Ener­gie­wen­de? Die rühm­li­che Bezeich­nung geht an den Rhein-Huns­rück-Kreis – zumin­dest wenn man dem Maga­zin kli​ma​-fak​ten​.de, einer preis­ge­krön­ten Doku­men­ta­ti­on des SWR und einem Bei­trag des Jour­na­lis­ten Franz Alt bei hei​se​.de folgt. 

(Foto: Piel media)

Freibäder in Rheinland-Pfalz öffnen wieder

Die Frei­bä­der öff­nen wie­der – nach zwei Jah­ren star­ken Ein­schrän­kun­gen durch die Pan­de­mie. Wie eine Umfra­ge von dpa unter Betrei­bern in Rhein­land-Pfalz ergab, nut­zen zahl­rei­che Frei­bä­der Solar­ener­gie fürs Hei­zen des Was­sers, was nun in Zei­ten des Ukrai­ne-Kriegs unab­hän­gi­ger von galop­pie­ren­den Ener­gie­kos­ten macht. 

(Foto: Holger Weinandt/CC BY-SA 3.0 de)

Bundesbehörden sind im Ländlichen unterrepräsentiert

Mit mehr als 5.700 Mit­ar­bei­ten­den ist das Bun­des­amt für Aus­rüs­tung, Infor­ma­ti­ons­tech­nik und Nut­zung der Bun­des­wehr in Koblenz einer der größ­ten Arbeit­ge­ber des Bun­des in den Bun­des­län­dern. Aller­dings gehört Rhein­land-Pfalz ins­ge­samt, gemes­sen an der Bevöl­ke­rungs­zahl, zu den unter­durch­schnitt­lich berück­sich­tig­ten Bun­des­län­dern bei Stand­or­ten im Ländlichen. 

Im Dorf-Büro in Wasserbilligerbrück. (Foto: EA)

Neues Dorf-Büro für den Landkreis Ahrweiler ausgeschrieben 

Acht Dorf-Büros gibt es bereits in Rhein­land-Pfalz. Nun soll das neun­te fol­gen: Die Ent­wick­lungs­agen­tur (EA) Rhein­land-Pfalz und das Innen­mi­nis­te­ri­um unter­stüt­zen im Jahr 2022 eine aus­ge­wähl­te Kom­mu­ne im Land­kreis Ahr­wei­ler bei ihrem Dorf-Büro-Vor­ha­ben. Das Ange­bot gilt als Unter­stüt­zung beim Wie­der­auf­bau des stark von der Natur­ka­ta­stro­phe betrof­fe­nen Landkreises.