Menü Schließen
(Foto: Pixabay)

Klimaszenarien: Bis zu 40 Sommertage extra im Westerwald

Der Kli­ma­wan­del ist in vol­lem Gan­ge. Auch in Deutsch­land sind die Aus­wir­kun­gen mehr und mehr spür­bar. Was das auf regio­na­ler Ebe­ne bedeu­tet, hat jetzt GERICs ver­öf­fent­licht, das Cli­ma­te Ser­vice Cen­ter Ger­ma­ny des Helm­holtz-Zen­trums here­on in Ham­burg – und zwar für alle 401 deut­schen Land­krei­se und kreis­frei­en Städte. 

(Foto: Pixabay)

Energiekrise: So kommen wir durch den nächsten Winter

Seit der Ukrai­ne­kri­se ist die Gas­ver­sor­gung in Deutsch­land in Gefahr. Ein neu­es Kurz­pa­pier des Umwelt­bun­des­amts bie­tet kon­kre­te Maß­nah­men, die dazu bei­tra­gen kön­nen, schnellst­mög­lich den Ver­brauch von Gas und Öl zu redu­zie­ren, um die Ener­gie­ver­sor­gung sicher­zu­stel­len, die Ver­brau­che­rin­nen und Ver­brau­cher zu ent­las­ten und gleich­zei­tig zu ⁠Kli­ma­schutz⁠ und Nach­hal­tig­keit⁠ beizutragen. 

Kommunales Crowdfunding: Murmelbahnen in der VG Lauterecken-Wolfstein eröffnet

Der Königs­berg bei Wolf­stein ist um eine Attrak­ti­on rei­cher. Dort locken seit Juni fünf neue Wald­mur­mel­bah­nen und ein Mur­mel­au­to­mat. Ermög­licht haben das vie­le Unter­stüt­ze­rin­nen und Unter­stüt­zer durch kom­mu­na­les Crowd­fun­ding. Durch die Fül­le an Ein­zel­bei­trä­gen konn­ten die Wald­mur­mel­bah­nen, ein Königs­thron und eine könig­li­che Tafel finan­ziert werden.