Menü Schließen
(Foto: Pixabay)

Beispiele für den digitalen Wandel in Kommunen 

Von Sen­so­ren und Lot­sen – Ideen für den digi­ta­len Wan­del in länd­li­chen Kom­mu­nen: Die Ent­wick­lungs­agen­tur (EA) Rhein­land-Pfalz sam­melt im Pro­jekt „Digi­tal-Werk­statt“ Bei­spie­le zur Gestal­tung des digi­ta­len Wan­dels in Kom­mu­nen, ana­ly­siert sie und stellt sie in Semi­na­ren und Work­shops Inter­es­sier­ten zur Nach­ah­mung vor. 

(Foto: Pixabay)

Neuer Leitfaden für bessere Pflege im ländlichen Raum 

Eine bedarfs­ori­en­tier­te Pfle­ge zu sichern, zählt zu den gro­ßen gesell­schaft­li­chen Auf­ga­ben – und ist ins­be­son­de­re in länd­li­chen Regio­nen eine Her­aus­for­de­rung. Ein neu­er Leit­fa­den des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums des Innern und für Hei­mat und des Bun­des­in­sti­tuts für Bau‑, Stadt- und Raum­for­schung bie­tet Ori­en­tie­rung: „Pfle­ge in länd­li­chen Räu­men stärken“.