Menü Schließen

Neues Handbuch: „Baukultur braucht Bildung!“

(Foto: Piel media)

Men­schen prä­gen Räu­me, Räu­me prä­gen Men­schen – und das bereits von klein auf. Ein neu­es Hand­buch zur bau­kul­tu­rel­len Bil­dung infor­miert über Ideen, Par­ti­zi­pa­ti­ons­mög­lich­kei­ten, Struk­tu­ren und gute Bei­spie­le für den akti­ven Umgang mit der Baukultur. 

(Foto: Piel media)
(Foto: Piel media)

Es rich­tet sich an Archi­tek­ten, Pla­nen­de und Bau­schaf­fen­de sowie an päd­ago­gi­sche Fach- und Lehr­kräf­te. „Wenn wir der Fra­ge nach­ge­hen, war­um wir beim Über­schrei­ten der Gren­ze nach Skan­di­na­vi­en oder in die Schweiz viel­fach auf intak­te, qua­li­täts­vol­le­re Orts- und Stadt­bil­der tref­fen, dann liegt die Ant­wort in der grö­ße­ren Bedeu­tung von Archi­tek­tur und Design und der Basis, die hier­für in der Schu­le und durch Bil­dung gelegt wird“, heißt es im Vor­wort des Buches. 

Sie fan­den die­se Mel­dung inter­es­sant? Sie stammt aus unse­rem EA-News­let­ter. Jeden Diens­tag ver­sen­den wir drei aus­ge­wähl­te Nach­rich­ten die­ser Art an unse­re Emp­fän­ger. Hier kön­nen Sie den News­let­ter kos­ten­los abonnieren.

Veröffentlicht unter EA-Newsletter, Kommunales Wissen, Vor Ort

Ähnliche Themen