Menü Schließen

Links des Jahres (4): „Auf dem Dorf ist es am schönsten“

(Illustration: Pixabay/EA)

Neben Coro­na, Digi­ta­li­sie­rung und der BUGA 2029 bestimm­te ein wei­te­res The­ma das Inter­es­se unse­rer Lese­rin­nen und Leser auf unse­ren Web­sites, im News­let­ter und auf den Kanä­len der Ent­wick­lungs­agen­tur auf Social Media: Hei­mat. Hier haben wir die inter­es­san­tes­ten Links zusammengestellt.

(Illustration: Pixabay/EA)
(Illus­tra­ti­on: Pixabay/​EA)

Glück­li­cher­wei­se gab es neben Coro­na noch ande­re The­men, für die sich unse­re Lese­rin­nen und Leser inter­es­sier­ten. „Wo leben die Deut­schen am liebs­ten? Eine neue Umfra­ge besagt: auf dem Dorf.“ So lau­te­te ein Tweet der EA, der wohl auf­grund des Hash­tags #dorf­kin­der, der zu jener Zeit im Febru­ar popu­lär war, die meis­ten Ein­blen­dun­gen in dem Netz­werk erzeug­te. Ein Unfall­at­las, der auch für Rhein­land-Pfalz die Zahl der Unfäl­le in jeder Stra­ße zeigt (und neben­bei Rück­schlüs­se auf die Sicher­heit im Länd­li­chen erlaubt), erzeug­te im News­let­ter beson­ders vie­le Klicks. 

Nicht min­der klein­tei­lig ist eine Sei­te „Mei­ne Hei­mat“ beim Sta­tis­ti­schen Lan­des­amt, die vie­ler­lei Daten über jeden ein­zel­nen Ort tabel­la­risch zusam­men­stellt. Und ganz undi­gi­tal, auch dem Hei­mat­ge­dan­ken ver­bun­den, waren und sind drei Bücher, die das Auf­wach­sen in Rhein­land-Pfalz the­ma­ti­sier­ten. Ein wei­ter­hin aktu­el­ler Lese­tipp, gera­de in Lock­down-Zei­ten. Und viel­leicht bemer­ken die Bewoh­ner des Mit­tel­rhein­tals seit ein paar Tagen eine Neue­rung: Seit dem 13. Dezem­ber sind lau­te Güter­zü­ge in Deutsch­land ver­bo­ten. Und mit dem Fahr­plan­wech­sel müs­sen Züge „um die Hälf­te“ lei­ser sein. 

Veröffentlicht unter Kommunales Wissen, Vor Ort

Ähnliche Themen