Menü Schließen

Geisteswissenschaftler: Bessere Berufschancen als gedacht

Geis­tes­wis­sen­schaft­lern wird zu Unrecht das Kli­schee nach­ge­sagt, ewig als Taxi­fah­rer arbei­ten zu müs­sen. Die beruf­li­chen Per­spek­ti­ven von Phi­lo­so­phen, Lin­gu­is­ten, His­to­ri­kern und Eth­no­lo­gen sind deut­lich bes­ser als oft angenommen. 

Zu die­sem Ergeb­nis kom­men neue Stu­di­en des Insti­tuts der deut­schen Wirt­schaft. Immer wich­ti­ger wer­den dabei aller­dings Kennt­nis­se und Anwen­dungs­mög­lich­kei­ten durch die Digi­ta­li­sie­rung. Und es wird immer wich­ti­ger, sich schnell in neue Sach­ver­hal­ten ein­ar­bei­ten zu können.

Veröffentlicht unter Digitalisierung, EA-Newsletter, Kommunales Wissen, News, Vor Ort

Ähnliche Themen