Menü Schließen

Freifunk: Bürger und Kommunen können rechtssicher WLAN für alle bieten

(Foto: EA)

Frei­funk ist für Kom­mu­nen, Bür­ger und Unter­neh­men eine rechts­si­che­re und kos­ten­güns­ti­ge Mög­lich­keit, ein mög­lichst flä­chen­de­cken­des und kos­ten­lo­ses WLAN anzubieten. 

(Foto: EA)
(Foto: EA)

Zudem ist der Frei­funk für Tou­ris­ten oder ande­re Nut­zer kom­for­ta­bler als kom­mer­zi­el­le Hot­spots, weil sie das WLAN-Pro­fil nur ein­mal spei­chern müs­sen, um Zugriff auf alle Frei­funk-Rou­ter einer Regi­on zu haben. Auf­stel­len kann einen sol­chen Rou­ter jeder –  ohne Ver­trag oder Ver­eins­mit­glied­schaft. Das Com­pu­ter­ma­ga­zin „c’t“ hat alle not­wen­di­gen Infos zusammengefasst…

Veröffentlicht unter Kommunales Wissen, Landleben digital, News, Serie #landleben, Vor Ort

Ähnliche Themen