Menü Schließen

Die föderale IT nimmt Gestalt an

Wie ist der Zustand der föde­ra­len Infor­ma­ti­ons­tech­nik (IT)? Kom­plex. Das föde­ra­le IT-Archi­tek­tur­board, ein beim Bun­des­in­nen­mi­nis­te­ri­um ange­sie­del­tes Gre­mi­um, hat jetzt einen Bericht und ins­be­son­de­re eine Gra­fik erstellt, die die hie­si­ge IT-Land­schaft der Ver­wal­tung in Bund und Län­dern abbildet. 

(Illustration/Ausschnitt: IT-Architekturboard)
(Illustration/​Ausschnitt: IT-Architekturboard)

Das ent­stan­de­ne Pos­ter ist eine DIN-A0-Sei­te groß, somit brei­ter als einen Meter. Das Sche­ma ver­an­schau­licht die Abhän­gig­kei­ten von Anwen­dun­gen für Bür­ge­rin­nen und Bür­ger, etwa die AusweisApp2, von Ver­wal­tungs­por­ta­len, Digi­ta­li­sie­rungs­platt­for­men und Infrastrukturen. 

Das Archi­tek­tur­board sieht das Doku­ment als „ers­te kon­kre­te Wis­sens­ba­sis“, um die IT-Archi­tek­tur ein­zu­ord­nen. „Genau­so lässt sie auch eine Prü­fung von uner­wünsch­ten Red­un­dan­zen zu“, teilt die Pro­jekt­lei­tung mit. 

Veröffentlicht unter News

Ähnliche Themen