Menü Schließen

Vor Ort

Digital ins Wochenende: So klappt es mit den Livestreams von Kulturevents

Die Schlie­ßung von Kul­tur­stät­ten und Absa­ge öffent­li­cher Events hat im ers­ten Lock­down im ver­gan­ge­nen März das Kul­tur­le­ben über­all lahm gelegt und Künst­le­rin­nen und Künst­ler in eine schwie­ri­ge finan­zi­el­le Lage gebracht. Kai­sers­lau­tern woll­te das Kunst- und Kul­tur­le­ben in der Stadt trotz Coro­na-Beschrän­kun­gen wei­ter­füh­ren, dabei aber natür­lich die Hygie­ne-Regeln beachten. 

Corona und Digitalisierung: Elf kommunale Best-Practices aus RLP

Rats­sit­zun­gen per Video­kon­fe­renz, elek­tro­ni­sche Ein­lass­kon­trol­le im Schwimm­bad oder Nach­bar­schafts­hil­fe per Dorf­Funk – dies sind eini­ge der vie­len digi­ta­len Pro­jek­te, mit denen die rhein­land-pfäl­zi­schen Kom­mu­nen auf die Her­aus­for­de­run­gen durch die Coro­na-Pan­de­mie reagiert haben. Zu die­sen Pro­jek­ten ist jetzt eine Bro­schü­re erschienen.