Deutsche Großstädte mit mehr als 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern haben zuletzt so deutlich an Bevölkerung verloren wie seit 30 Jahren nicht mehr.
Jede dritte Person in Deutschland ist unzufrieden mit der Erreichbarkeit von Bus und Bahn. In Rheinland-Pfalz ist sogar jede zweite unzufrieden. Das ergab eine repräsentative Umfrage der „Allianz pro Schiene“ (2.000 Befragte ab 14 Jahren durch Telefon- und Onlinebefragung von Kantar, im Oktober 2022).
Die Dorf-Büros gehen in eine neue Runde. Nachdem aus den Wettbewerbsrunden 2019, 2020 und 2021 insgesamt acht Dorf-Büros entstanden sind, sollen nun auch in diesem Jahr bis zu drei Gemeinden bei der Einrichtung eines Coworking Spaces im ländlichen Raum unterstützt werden.
Wie sollen Städte agieren, um den Verkehr nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten? Eine Studie im Auftrag des Umweltbundesamts gibt Auskunft: Innenstädte sollen künftig autoarm und stattdessen mit attraktiven Grün- und Freiflächen sowie Außengastronomie eingerichtet werden.
Wie lassen sich Straßenzüge mit leerstehenden Ladenzeilen in moderne, vitale Stadtquartiere verwandeln? Nach einer Initiative des Bundeswirtschaftsministeriums im Oktober 2020 haben sich 14 Stadtlabore dazu zusammengetan, eine neue digitale Plattform für städtisches Leerstands- und Ansiedlungsmanagement zu erschaffen.