Menü Schließen

Digital-Werkstatt

Digital-Werkstatt der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz. (Foto: EA)

Die Digital-Werkstätten jetzt auch online

Auch wenn aktu­ell kei­ne Prä­senz-Work­shops mög­lich sind, unter­stüt­zen wir im Rah­men der Digi­tal-Werk­stät­ten wei­ter­hin die rhein­land-pfäl­zi­schen Ver­bands­ge­mein­den und ver­bands­frei­en Gemein­den und Städ­te bei der Erstel­lung von kom­mu­na­len Digi­tal­stra­te­gien: Die Digi­tal-Werk­stät­ten kön­nen auch als Online-For­mat gebucht werden.

Gruppenarbeit bei der Digital-Werkstatt in Römberberg. Foto: EA RLP

Digital-Werkstatt in Römerberg

In der zwei­ten Digi­tal-Werk­statt nach der Coro­na-Pau­se ging es am 22.09.2020 mit einem ent­spre­chen­den Hygie­ne­kon­zept und einem ver­än­der­ten Ablauf an die Ent­wick­lung einer Digi­tal­stra­te­gie für die Ver­bands­ge­mein­de Römer­berg-Duden­ho­fen. The­men waren dabei vor allem ‚Kom­mu­na­le Ver­wal­tung‘, Digi­ta­le Infra­st­uk­tur‘ und ‚Bil­dung und Jugend‘.

Ein Teilnehmer stellt dem Plenum der Digital-Werkstatt Bingen die Ergebnisse aus der Gruppenarbeit vor. (Foto: EA)

Digital-Werkstatt in Bingen

Nach einer Coro­na-beding­ten Pau­se fand am 08.09.2020 wie­der eine Digi­tal-Werk­statt statt. In Bin­gen ging es mit einem ent­spre­chen­den Hygie­ne­kon­zept und einem ver­än­der­ten Ablauf an die Ent­wick­lung einer Digi­tal­stra­te­gie. The­men waren dabei vor allem ‚Digi­ta­le Infra­st­uk­tur‘, ‚Kom­mu­na­le Ver­wal­tung‘ und ‚Bil­dung und Jugend‘.

Digital-Werkstatt in Bad Dürkheim

Am 05.03.2020 ging es für die Digi­tal-Werk­stät­ten in den Hei­mat­ort des größ­ten Wein­fes­tes der Welt, den Dürk­hei­mer Wurst­markt: Es ging nach Bad Dürk­heim in der Pfalz. Dort ent­wi­ckel­ten Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter aus der Ver­wal­tung, der ört­li­chen Wirt­schaft und dem Stadt­rat den ers­ten Ent­wurf einer Digi­tal­stra­te­gie. Kern­the­men waren „Kom­mu­na­le Ver­wal­tung“ und Tourismus.

Digital-Werkstatt in Germersheim

Die ers­te Digi­tal-Werk­statt im März 2020 star­te­te am 3.3.2020 in Ger­mers­heim. Im Bür­ger­saal der Fes­tungs­stadt ent­war­fen Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter der Stadt Ger­mers­heim, der Ver­bands­ge­mein­de Jockgrim und der Ver­bands­ge­mein­de Rülz­heim eine gemein­sa­me Digi­tal­stra­te­gie. Schwer­punk­te dabei waren die „Sil­ber­ne Gesell­schaft“, also die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger im Alters­be­reich 60+ und das Alltagsleben.

Digital-Werkstatt in Daun

Zum Abschluss der Digi­tal-Werk­stät­ten im Janu­ar ging es am 28.01.2020 in die Vul­kan­ei­fel nach Daun. Dort ent­wi­ckel­ten die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer für die Ver­bands­ge­mein­de Daun eine Digi­tal­stra­te­gie. The­ma­ti­sche Schwer­punk­te waren dabei „Digi­ta­le Infra­struk­tur“, „Dorf- und Stadt­ent­wick­lung“ sowie „Kom­mu­na­le Verwaltung“.

Digital-Werkstatt in Altrich

Auch die letz­te Digi­tal-Werk­statt des Jah­res führ­te in die Eifel: In Alt­rich fand am 10. Dezem­ber 2019 die Digi­tal-Werk­statt der Ver­bands­ge­mein­de Witt­lich-Land statt. Die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer beschäf­tig­ten sich vor allem mit den The­men „Kom­mu­na­le Ver­wal­tung“ und „Kom­mu­na­le Wirt­schaft“. Aus ins­ge­samt neun The­men ent­wi­ckel­ten sie dann eine Digi­tal­stra­te­gie für die Verbandsgemeinde.