Menü Schließen

Marcus Schwarze

Journalist und Berater Digitales
(Foto: Pixabay)

Städter wünschen sich eine „Urbane Wildnis“

Nach­hal­tig­keit beginnt in den Kom­mu­nen. Die Agen­da 2030 der Ver­ein­ten Natio­nen hat­te 17 Zie­le für eine nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung defi­niert. Was das für hie­si­ge Städ­te bedeu­tet, hat nun die Ber­tels­mann-Stif­tung in einer reprä­sen­ta­ti­ven Befra­gung der deut­schen Bevöl­ke­rung in Städ­ten mit min­des­tens 50.000 Men­schen ab 14 Jah­ren erarbeitet. 

(Illustration: EA)

Was die künftige Bundesregierung für Kommunen plant

Was plant die künf­ti­ge Bun­des­re­gie­rung spe­zi­ell für Kom­mu­nen? Das Maga­zin „Kom­mu­nal“ hat den 177-sei­ti­gen Koali­ti­ons­ver­trag von SPD, Grü­nen und FDP ent­spre­chend ana­ly­siert. Dem­nach sol­len unter ande­rem die För­der­pro­gram­me des Bun­des in ihrer Kom­ple­xi­tät mas­siv redu­ziert (ohne dass es weni­ger Geld gibt) und ver­ein­facht werden. 

(Foto: Pixabay)

In Cochem-Zell sendet Wein Daten per 5G

In Bremm und Zell an der Mosel im Land­kreis Cochem-Zell gedeiht Wein künf­tig smart: Mit­hil­fe von Sen­so­ren und Gerä­te­trä­gern sowie web­ba­sier­ten Anwen­dun­gen sol­len künf­tig wie­der­keh­ren­de Tätig­kei­ten der Boden­be­ar­bei­tung, des Ent­lau­bens und des Sprit­zens im smar­ten Wein­berg teil­au­to­ma­ti­siert werden.