Menü Schließen

Marcus Schwarze

Journalist und Berater Digitales
(Foto: iStock)

Hitze, Dürre, Wassermangel, Starkregen, Hochwasser – mehr Extremwetter erwartet

Ein alar­mie­ren­der Anteil von 96 Pro­zent der befrag­ten Land­krei­se und kreis­frei­en Städ­te in Deutsch­land erwar­tet bis zum Jahr 2050 eine deut­li­che Zunah­me von Extrem­wet­ter­er­eig­nis­sen. Das ergibt sich aus einer Umfra­ge, die Jour­na­lis­tin­nen und Jour­na­lis­ten von BR, NDR, WDR und Cor­rec­tiv durch­ge­führt haben. 

(Illustration: KfW-Kommunalpanel)

KfW-Kommunalpanel 2023: Finanzielle Lage ist „robust“

Das Jahr 2022 stell­te für Städ­te, Gemein­den und Land­krei­se erneut eine Her­aus­for­de­rung dar. Noch bevor die Fol­gen von Coro­na und der Natur­ka­ta­stro­phe im Ahrtal bewäl­tigt waren, tra­ten durch den Ukrai­ne-Krieg, glo­ba­le Lie­fer­ket­ten­pro­ble­me und vor allem rapi­de stei­gen­de Ener­gie­prei­se neue Schwie­rig­kei­ten auf.