Menü Schließen

Aussichtspunkte im Oberen Mittelrheintal

Theo­re­ti­ker­hüt­te, Hüh­ner­tem­pel, Sau­zahn, König­stuhl und Beten­de Non­ne – hin­ter die­sen bun­ten Titeln ver­ber­gen sich fünf von über 300 Aus­sichts­punk­ten am Mit­tel­rhein zwi­schen Bingen/​Rüdesheim und Koblenz. Ihre Dich­te ist damit noch höher als die der Festungsanlagen.

Sie befin­den sich an den Hang­kan­ten oder auf den Pla­teaus, säu­men Wan­der­we­ge oder sind nur weni­gen bekannt und nicht erschlos­sen. Bis­her gibt es kei­ne umfas­sen­de Datei, die alle Aus­sichts­punk­te erfasst. Des­halb wid­men sich Wil­fried Öchs­ner und Mari­ta Schnepf-Orth dem The­ma und erfas­sen ihre Fun­de nach gewis­sen Kate­go­rien (Erleb­nis, Zugäng­lich­keit, Aus­stat­tung, Blick, …). Dabei ent­steht eine umfas­sen­de Datei, die die Kom­mun­gen zur Wei­ter­ent­wick­lung des Obe­ren Mit­tel­rhein­tals nut­zen können.

Projektleiter Wilfried Öchsner berichtet dazu in diesem Video:

Veröffentlicht unter Aussichtspunkte im Oberen Mittelrheintal, EA-Newsletter, Kommunales Wissen, News, Projekte, Vor Ort

Ähnliche Themen